- Äquivalenzklasse (die)
- classe d'équivalence
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Äquivalenzklasse — In der Mathematik möchte man in vielen Zusammenhängen Objekte, die sich in gewissen Aspekten ähneln, als gleichwertig ansehen. Eine Formalisierung der Mindestanforderungen an einen solchen Gleichwertigkeitsbegriff ist der Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Äquivalenzklasse. — Äquivalẹnzklasse. Ist auf einer Menge M eine Äquivalenzrelation R erklärt, so bezeichnet man die Menge aller zu einem Element a aus M bezüglich R äquivalenten Elemente als die Äquivalenzklasse von a; jedes Element der Äquivalenzklasse ist… … Universal-Lexikon
Nerode Relation — Die Nerode Relation (auch: Nerode Kongruenz oder Nerode Rechtskongruenz) ist eine Äquivalenzrelation, die im Wissensgebiet Formale Sprachen der Theoretischen Informatik zum Einsatz kommt. Sie teilt die Präfixe von Wörtern einer formalen Sprache… … Deutsch Wikipedia
Nerode-Relation — Die Nerode Relation (auch: Nerode Kongruenz oder Nerode Rechtskongruenz) ist eine Äquivalenzrelation, die im Wissensgebiet Formale Sprachen der Theoretischen Informatik zum Einsatz kommt. Sie teilt die Präfixe von Wörtern einer formalen Sprache… … Deutsch Wikipedia
Innerer Automorphismus — Die Konjugationsoperation ist eine Gruppenoperation, die eine Gruppe in Konjugationsklassen zerlegt. Die Elemente einer Konjugationsklasse haben viele Gemeinsamkeiten, sodass eine nähere Betrachtung dieser Klassen wichtige Einblicke in die… … Deutsch Wikipedia
Konjugationsklasse — Die Konjugationsoperation ist eine Gruppenoperation, die eine Gruppe in Konjugationsklassen zerlegt. Die Elemente einer Konjugationsklasse haben viele Gemeinsamkeiten, sodass eine nähere Betrachtung dieser Klassen wichtige Einblicke in die… … Deutsch Wikipedia
Konjugation (Gruppentheorie) — Die Konjugationsoperation ist eine Gruppenoperation, die eine Gruppe in Konjugationsklassen zerlegt. Die Elemente einer Konjugationsklasse haben viele Gemeinsamkeiten, sodass eine nähere Betrachtung dieser Klassen wichtige Einblicke in die… … Deutsch Wikipedia
Zahlbereichserweiterung — In der Mathematik versteht man unter einer Zahl(en)bereichserweiterung die Konstruktion einer neuen Zahlenmenge aus einer gegebenen Zahlenmenge, meist um gewisse algebraische, aber auch wie im Fall der reellen Zahlen um topologische Operationen… … Deutsch Wikipedia
Binäre quadratische Form — Eine binäre quadratische Form (in diesem Artikel oft kurz nur Form genannt), ist in der Mathematik eine quadratische Form in zwei Variablen x,y, also ein Polynom der Gestalt , wobei a,b,c die Koeffizienten der Form sind. Die Form f mit schreibt… … Deutsch Wikipedia
Algorithmen für hierarchisches Layout — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… … Deutsch Wikipedia
Äquivalenzklassentest — Ein Äquivalenzklassentest dient der Qualitätsprüfung von Software. Ziel der Äquivalenzklassenbildung ist es, Äquivalenzklassen zu bilden und so eine hohe Fehlerentdeckungsrate mit einer möglichst geringen Anzahl von Testfällen zu erreichen. Die… … Deutsch Wikipedia